Ausrufung der Lenzeiche im Fränkischen Baden-Württemberg mit besonderer Zeremonie
Was für ein wunderschöner Abschluss der Ausrufungssaison 2025: mit der Lenzeiche in Sichertshausen im Fränkischen Baden-Württemberg. Da hat die Stadt Niederstetten eindrucksvoll gezeigt, zu was sie dort in der Lage sind mit Unterstützung zahlreicher beteiligter engagierter Akteure.
Nach einem fulminanten Sonnenaufgang in der Früh bei Tafelinstallation begann die Feier diesmal schon um 10:30 Uhr, mit einem ökumenischen Gottesdienst und Segnung der Eiche. Dabei war es ziemlich kalt mit 4°C und einem steifen Wind auf der Hochebene, weshalb wir mit einer viel geringeren Gästezahl gerechnet hatten. Das Gegenteil war der Fall: mit über 150 Beteiligten wurde es eine der stark besuchten Ausrufungen, etliche hatten sich Decken oder andere wärmende Hilfsmittel mitgebracht, die vielen Bänke wurden dankbar angekommen. Und da sie nicht reichten, konnte man etwas enger sitzen und sich gegenseitig etwas wärmen (wer wollte).
Der Gottesdienst war traumhaft vorbereitet und inszeniert mit Liedern zum Mitsingen, musikalischer Begleitung und dem mehrfachen Wechsel zwischen katholischem und evangelischem Pfarrer, die sich optimal abgestimmt hatten. Das war ein Genuss – der auch etwas Zeit brauchte (insgesamt fast eine Stunde), mit immer wieder Einbeziehung der Eiche und ihres langen Lebens. Dann schloss sich der erste Teil der Bewirtung an mit fränkischen Grillspezialitäten und man konnte miteinander reden.
Danach folgte die bewegende Begrüßung durch die Bürgermeisterin, mit neuer musikalischer Begleitung. Und abschließend gab es wie üblich die Laudatio auf die Eiche mit interessanten Fakten zu ihrer Lebensgeschichte, ihrer historischen Bedeutung und ihrem heutigen Zustand, der gerade durch umfassende Baumpflege- und Sicherungsmaßnahmen eines altbaum-erfahrenen Spezialisten beeindruckend optimiert worden ist. Den Abschluss bildete die Tafelenthüllung, die wie immer auf große Anteilnahme stieß. Danach wurde die Bewirtung fortgesetzt, und man konnte auch die Gespräche weiterführen.
Das alles war ein sehr emotionales Programm auf hohem Niveau. Die Kälte trat offenbar in den Hintergrund, denn es gab keinen nennenswerten Teilnehmerschwund. Die immer mal scheinende Sonne wärmte zwar nicht nennenswert, aber brachte die gelben Blätterfarben der Eiche am Baum und auf dem Boden zum Leuchten.
So können wir mit den diesjährigen 12 neuen Ausrufungen sehr zufrieden sein und sind unendlich dankbar, wie genial das Wetter mitgespielt hat (jetzt 29x ununterbrochen in Folge seit 2023!) und dass die Beteiligten vor Ort sich so engagieren, die Feiern stilvoll zu gestalten – unsere große Hochachtung, welche Kreativität und Freude über das Ereignis dabei rüberkommt!