Nationalerbe-Bäume Deutschlands
National Heritage Trees
Sie lieben alte Bäume? Wir auch!
Die Zeit ist reif, potenzielle Uralt-Bäume, die über 1.000 Jahre alt werden können, zu schützen und ggf. zu pflegen, um ihnen damit langfristig ein „Altern in Würde“ zu ermöglichen
Gefördert durch die

Lernen Sie Deutschlands Nationalerbe-Bäume kennen
Prof. Roloff erläutert die Ziele der Inititative
Bäume wurden vom Kuratorium als Kandidaten ausgewählt
Nationalerbe-Bäume wurden bereits ausgerufen

Das Logo der Nationalerbe-Bäume
Mehr über die Initiative
Die Uralt-Bäume
Sogenannte langlebige Baumarten können regelmäßig ein Höchstalter von über 400 Jahren erreichen, einzelne Exemplare sogar über 1.000 Jahre.
Das Ziel
Es sollen 100 „Nationalerbe-Bäume“ mit über 400 cm Stammumfang und möglichst über 400 Jahren Alter benannt und geschützt werden.
Die Finanzierung
Die Eva Mayr-Stihl Stiftung finanziert das Vorhaben, 100 Nationalerbe-Bäume auszurufen und geeignete Pflegemaßnahmen durchzuführen.
Die Organisation
Die Nationalerbe-Bäume Deutschlands werden durch ein Kuratorium bei der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG) ausgrufen.
„Wir suchen, erhalten, pflegen und schützen besondere Charakterbäume in Deutschland, um sie in Würde altern zu lassen.“
Was gibt es Neues?
Unser Ziel ist es, 100 Bäume in Deutschland als Nationalerbe-Bäume auszurufen. Hier können Sie die neusten Entwicklungen der Initiative verfolgen.
Drillingseiche Markendorf in Frankfurt (Oder), Brandenburg, wird 31. Nationalerbe-Baum
Bei dem jetzt ausgewählten Baum handelt es sich um eine 500-700 Jahre alte Stiel-Eiche mit ca. 9 m Stammumfang, womit sie eine der 3 stärksten Eichen Brandenburgs ist. Sie steht in einem Friedhofspark...
30. Ausrufung der Tassilolinde Wessobrunn (Bayern) als krönender Abschluss der „Saison 2023“
Juchhei, besser hätte es zum Abschluss der Saison 2023 und mit dem 30. Ehrenbaum wohl kaum laufen können: es waren am Ausrufungstag die letzten Stunden, ja schließlich sogar Minuten des ständigen...
2. Buch-Neuerscheinung zur Initiative!
Rund vier Jahre sind seit der Ausrufung des ersten Nationalerbe-Baumes vergangen. 30 Bäume sind nun bereits offiziell ausgerufen, ein großer Erfolg für unsere Initiative. Das haben wir zum Anlass genommen,...
Anstehende Veranstaltungen
Kontakt
Kuratorium Nationalerbe-Bäume
Leiter: Prof. Dr. Andreas Roloff
Institut für Forstbotanik u. Forstzoologie
TU Dresden, Fak. Umweltwissenschaften
Pienner Str. 7
01737 Tharandt
Telefon: 0351-463-31202
E-Mail: info@nationalerbe-baeume.de
Internet: https://nationalerbe-baeume.de