Neuigkeiten
Pfarreiche in Klein Lübars (OT von Möckern bei Magdeburg) als Nationalerbe-Baum ausgewählt
Wer diese Eiche das erste Mal sieht, wird wohl meistens denken oder sogar sagen: "Boah – sowas an Eiche hab ich ja noch nie gesehen!" Weshalb sie auch bisweilen "Bilderbucheiche" genannt wird. Denn es gibt...
Klosterlinde auf dem Pehlitzwerder bei Eberswalde (Brandenburg) wird Nationalerbe-Baum
Nun hat es wieder einmal mit einer Winter-Linde geklappt, noch dazu in so besonders schöner Umgebung auf der Halbinsel Pehlitzwerder im Parsteiner See. Hier befindet sich eine sehr interessante Baumsammlung,...
Urwaldtanne beim Zwieslerwaldhaus im Nationalpark Bayerischer Wald (Bayern) als Nationalerbe-Baum ausgewählt
Nun hat es sogar eine etwa 600 Jahre alte Weiß-Tanne zum Nationalerbe-Baum geschafft! Denn der ausgewählte Baum zeigt eindrucksvoll, dass Tannen in höheren Lagen von Mittelgebirgen dieses Alter erreichen...
Kroneiche im Glienholz von Röbel/Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) wird Nationalerbe-Baum
Es gibt sehr viele schöne und beeindruckende Eichen in Mecklenburg-Vorpommern, und als eine besonders eindrucksvolle davon wurde nun die Stiel-Eiche im Stadtwald von Röbel an der Müritz ausgewählt. Sie steht...
Alte Eibe in Thedinghausen (Niedersachsen, bei Bremen) wird Nationalerbe-Baum
Nun ist auch endlich eine weitere Eibe gefunden und als Nationalerbe-Baum ausgewählt worden. Denn Eiben kommen relativ selten zu dieser Ehre – obwohl sie die Baumart mit der höchsten Lebenserwartung in...
Riesenplatane in den Hohenheimer Gärten (Stuttgart) als Nationalerbe-Baum ausgewählt
Nun hat es auch ganz neu eine Platane in die Ehrengalerie der Nationalerbe-Bäume geschafft, und was für eine: sie gehört zu den 10 stärksten und höchsten in Deutschland. Wenn man vor dem über 3 m breiten...
Jahresbericht 2022
Bericht zu den Aktivitäten im Projekt Nationalerbe-Bäume Deutschlands 2022, mit Angaben zur Vorbereitung, Durchführung und Wirkung der Ausrufungen sowie Maßnahmen an Nationalerbe-Bäumen. Insgesamt sind wir...
Ernennung der Collmer Linde (Nordsachsen) mit Kirchengeläut eröffnet
Mit gebührender musikalischer Begleitung: Kirchengeläut Punkt 10 Uhr zur Eröffnung und anschließend dem Wermsdorfer Posaunenchor mit kirchlichen Bläser-Musikstücken begann die Ausrufungszeremonie der Collmer...
Ausrufung der Tumuluslinde in Evessen (Niedersachsen) mit emotionaler Feier erfolgt
Bei meiner Anreise hat mich so der Panorama-Anblick vom gesamten Harz quer in voller Länge beeindruckt, den man von etwas höher gelegenen Stellen auf der Fahrt nahe Evessen hat: Man kann phantastisch den...