Fulminanter Auftakt zur Saison 2025 mit der Alten Zeder in Weinheim (Baden-Württemberg)

März 29, 2025

Was für ein Riesenerfolg zum Saisonauftakt 2025: die 44. Ausrufung der Weinheimer Libanon-Zeder fand bei bombastischem Frühlingswetter mit 110 Beteiligten und Gästen statt, und alle in bester Stimmung. So kann es gerne weitergehen – wir arbeiten daran und sind bereit!

Die musikalische Begrüßung und Begleitung erfolgte vom vorherigen Bürgermeister auf seiner Gitarre mit stimmungsvollen Weinheimer Stadtliedern. Zur Zeder gab es dann zudem viel Interessantes zu hören: in ihren Grußworten vom Landrat und vom Oberbürgermeister mit sehr persönlichen und emotionalen Erfahrungen zum Baum. Dann schloss sich wie üblich die Laudatio zu diesem Baum aus baumbiologischer Sicht an, mit einigen Überraschungen. Da alle so interessiert zuhörten, hat es bis dahin insgesamt bereits über eine Stunde gedauert, dann folgte noch die Zeremonie der Tafelenthüllung und schließlich (zur „Belohnung“ für das lange Zuhören) ein gemütliches Beisammensein mit Bewirtung durch fröhliche und freundlichste Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung mit höchstklassigem Fingerfood.

Dieser Baum ist schon sehr, sehr besonders, wurde nochmal deutlich: seine Gestalt, Wirkungen und Lebensgeschichte. Sehr viele Menschen haben bei ihm schon viel Zeit verbracht, seine Power gespürt und aufgetankt. Zudem haben hunderte von frischen Hochzeitspaaren unter ihm ihre Hochzeitsfotos gemacht, sich dort Treue versprochen und den Baum befragt, was er ihnen zu erzählen hat und was er ihnen rät – so auch unmittelbar vor der Ausrufung. Womit das frisch gebackene Paar dann gleich ins Fernsehen gekommen ist, da der SWR mehrere Stunden(!) am Baum gedreht hat, auch unsere Ausrufung und Teilnehmer-Interviews dazu.

Während der Tafelinstallation bei Sonnenaufgang gab es tollste Lichtspiele und leuchtende Zedernzapfen in der Krone (Fotos).

Das Ambiente um den Baum in Weinheim ist ebenfalls so besonders: ringsherum etliche große hochwertige Parkanlagen und Gärten, Magnolien in voller Blüte sowie eine sehr gut erhaltene und herausgeputzte Altstadt mit unzähligen uralten Häuschen und Straßencafés. Es wird wohl nicht viele Städte in Deutschland mit soviel Grün auf hohem Niveau geben. Alleine das ist schon einen Besuch wert, noch dazu auch diese Zeder, und es wurde deutlich: das ist nun der berühmteste Baum von Weinheim.