Hohne-Eiche im Nationalpark Harz (Sachsen-Anhalt) wird Nationalerbe-Baum

Juni 7, 2025

Hohne-Eiche: von den vielen Stürmen und Eisanhang flachgehaltener Baum mit sehr breiter Krone

Nun also wieder etwas Besonderes: eine Trauben-Eiche im Harz in ca. 600 m Höhe, nicht weit vom Brocken entfernt. Dass es tatsächlich endlich mal wieder eine Trauben-Eiche ist, begeistert uns, denn die sind unter den Baummeldungen sehr selten. Aber im Ostharz kommen sie durchaus häufiger vor, auch in dieser Höhenlage (und noch höher), da sie sich im Regenschatten des Brockens wohlfühlen und der Ostharz deutlich wärmer als der Westharz ist.

Zudem ist der Standort dieser Eiche interessant, da sie seit Beginn ihres Lebens frei auf der riesigen Hohnewiese steht. Man fragt sich, was dort möglicherweise früher für ein besonderer Ort war – ob es ein Gerichtsplatz gewesen sein könnte? Das ist jedoch sehr unwahrscheinlich und darüber auch nichts dokumentiert, hingegen aber dass dort schon vor Jahrhunderten ausgedehnte Weideflächen waren – dann könnte die Eiche ein Ruhe- und Schattenplatz fürs Vieh am Rand der Weiden gewesen sein, oder als Hofbaum zu einem Gut gehört haben.