Große Ess-Kastanie im Salinenpark Rheine (NRW) gebührend gefeiert
Am Morgen vor der Ausrufung zog noch eine dreistündige Regenwalze über den Salinenpark in Rheine mit der Ess-Kastanie, aber wieder so unglaublich nett: hörte es eine Stunde vor Ausrufungsbeginn auf und dann kam sogar ab und zu die Sonne hervor. Und zum Glück waren es nicht mehr die schwülen 35°C des Vortages.
Trotz dieser Wetterwechsel im Vorfeld kamen aber immerhin 50 sehr Interessierte zur Ausrufung, am Sonntag um 11 Uhr auch eine etwas ungewöhnlichere Zeit. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister von Rheine und dem Grußwort des Landrates vom Kreis Steinfurt dauerten die Ausführungen zum Baum diesmal etwas länger, da das super Wetter passte und das Interesse riesig war, mehr über diese Ess-Kastanie und die alten Bäume zu erfahren. Es gab dann reichlich schöne weitere Fragen beim geselligen Beisammensein und anschließend wurde vom zuständigen Baumpfleger der Kastanie und Altbaumspezialisten noch erläutert, was er kürzlich an Kontroll-, Pflege-, Sicherungs- und Optimierungsmaßnahmen am Baum durchgeführt hatte: z.B. Schalltomographie der Stammbasis, Kroneneinkürzung, Ständervereinzelung, Efeubegrenzung und Humus-/Mulchschicht aus gehäckselten Ästen und Blättern des Baumes.
Sogar eine kleine Exkursion durch den Park wurde abschließend noch durchgeführt: zur Tanzlinde und zur abgestorbenen kolossalen Ess-Kastanie (mit über 8 m Stammumfang) ganz in der Nähe – dieses abschließende „Begleitprogramm“ kam offenbar auch sehr gut an, wie von etlichen mitgeteilt wurde. Das freut uns alles sehr, wie schön auch hier der Verlauf der Ausrufungszeremonie geklappt hat und auf Interesse stieß. Mikrofontechnik und Indoor-Bewirtung waren hervorragend von der Stadt Rheine organisiert, die sehr stolz auf ihre neue Attraktion des Nationalerbe-Baumes ist – die Edel-Kastanie wird nun in Würde altern.
Und nebenbei ist auch bemerkenswert, was sonst noch alles im Salinenpark geboten wird mit dem noch aktiven Salinenbetrieb und Naturschutz-Aktivitäten. Sehr beeindruckend war die Storchenparade am frühen Morgen auf der Parkwiese, da waren zeitweise ungestört über 20 Störche am Picken und wanderten in Gruppen oder Reihen hin und her. Mir wurde erzählt, dass es dort überall immer so viele Störche im Sommer sind. Vielleicht schmecken die etwas salzigen Salinenfrösche einfach besser…